SONETT Geschirrspülmittel Tabs 25 x 20g = 500 g (Spülmaschinentabs) Sonett Tabs für Geschirrspülmaschinen 500 g (20 x 25 g) Für die Haushalts-Geschirrspülmaschine Hauptwirkstoffe in den Sonett-Tabs für die Geschirrspülmaschine sind Soda, Silikate und Sulfatiertes Rizinusöl. Sie quellen Speisereste auf, emulgieren und lösen Fette. Bleichsauerstoff (Natriumpercarbonat) dient zur Entfernung von Tee- und Kaffeerückständen aus Gläsern und Tassen. Citrat und Polyasparaginsäure (Eiweißstoff, der in Schnecken und Muschelschalen vorkommt, jedoch petrochemisch nachgebaut ist) fangen Kalkrückstände im Spülwasser wirkungsvoll ab. Die Inhaltsstoffe sind wie bei allen Sonett Produkten vollständig biologisch abbaubar. Wichtig: Die Enthärtungsanlage des Geschirrspülers einen Härtebereich höher einstellen, als die tatsächliche Wasserhärte ist. Anwendungsbereiche: Geeignet für alle Haushalts-Geschirrspülmaschinen. Nur für spülmaschinengeeignetes Geschirr. Nicht geeignet für Silber, Bleikristall und handbemaltes Porzellan. Zur Einstellung des Ionenaustauschers in der Geschirrspülmaschine, siehe Infoblatt Maschinenspülmittel; Klarspüler; Regeneriersalz Dosierung: Normal verschmutztes Geschirr: 1 Tab pro Spülgang Stark verschmutztes Geschirr: 2 Tabs pro Spülgang Wichtiger Hinweis Die Enthärtungsanlage der Spülmaschine 8 °dH / 15 °fH höher einstellen als die tatsächliche Wasserhärte ist. Die Durchführung entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanleitung Ihrer Spülmaschine (s. Infoblatt Maschinenspülmittel" ). Die Kammern für Regeneriersalz und Klarspüler sollten stets gefüllt sein. Produktdeklaration: Citrate > 30% Soda 15-30% Silikate 15-30% Natriumpercarbonat 5-15% Polyasparaginsäure-Natriumsalz 1-5% Iminodibernsteinsäure-Natriumsalz 1-5% Sulfatiertes Rizinusöl 1-5% Inhaltsstoffliste nach EC 648/2004: Sodium Citrate, Sodium Carbonate, Sodium Percarbonate, Sodium Metasilicate, Sodium Polyaspartate, Sodium Iminodisuccinate, Sodium Silicate, Sulfated Castor Oil Herkunft und Eigenschaften der Inhaltsstoffe: Hauptwirkstoffe in den Sonett Tabs für die Geschirrspülmaschine sind Soda, Silikate und sulfatiertes Rizinusöl. Silikate werden durch Verschmelzen von Sand mit Soda gewonnen und sind aufgrund ihrer Alkalität befähigt, das Fett auf dem Geschirr durch Verseifen umzuwandeln und wasserlöslich zu machen. Anhaftende Speisereste werden durch diese Silikate aufgequollen und abgelöst. Soda, hergestellt aus Kochsalz und Kalk, verteilt das Fett in feine Tröpfchen und unterstützt so die Fettlösekraft der Silikate. Die Zugabe von kleinen Anteilen von sulfatiertem Rizinusöl bewirkt eine Reduktion der Oberflächenspannung des Wassers, so dass der Schmutz besser vom Wasser benetzt werden kann. Rizinusöl sulfatiert, auch Türkischrotöl genannt, erhält man durch Reaktion des Rizinusöles mit Schwefelsäure. Zusätzlich enthalten die Tabs Bleichsauerstoff (Natriumpercarbonat). Während des Spülgangs spaltet Natriumpercarbonat neben Wasser und Soda Sauerstoff ab. Der frei werdende Sauerstoff dient zur Entfernung von Tee- und Kaffeerückständen auf Gläsern und Tassen. Natriumpercarbonat ist eine Anlagerungsverbindung von Wasserstoffperoxid an Soda (Natriumcarbonat). Citrat, gewonnen bei der Fermentation zuckerhaltiger Nebenprodukte wie z. B. Melasse, ist dem Maschinenspülmittel beigegeben, um den Kalk im Spülwasser zu binden und die Maschine vor Ablagerungen zu schützen. Da trotz eingebautem Ionenaustauscher (Wasserenthärtungsanlage) viele Spülmaschinen noch zu viel kalkreiches Wasser einspeisen, wird das Citrat durch die Kalkbindekraft der Iminodibernsteinsäure und der Polyasparaginsäure verstärkt. Polyasparaginsäure, ein Eiweißstoff, findet sich in der Natur z. B. in Schalen von Muscheln und Schnecken, wo sie das Schalenwachstum regulieren. Die eingesetzte Polyasparaginsäure wird jedoch nicht direkt aus der Natur gewonnen, sondern petrochemisch synthetisiert, in einem geschlossenen Herstellungskreislauf, ohne weitere Abfallprodukte. Das gleiche gilt für die Iminodibernsteinsäure. Polyasparaginsäure, Iminodibernsteinsäure und die Salze der beiden Stoffe sind vollständig biologisch abbaubar. Produktbesonderheit: Die Sonett Tabs enthalten Mineralien und vollständig biologisch abbaubare organische Bestandteile. Sie enthalten keine Enzyme, keine aggressiven chlorhaltigen Bleichmittel, keine Phosphate und keine Duftstoffe. Zertifizierung: EcoControl Ecogarantie Vegan Society Technische Daten: 1 Tab entspr. ca. 20 g PH-Wert: (20 °C, 5 g/l H2O) ca. 10,5-11 Gefahrensymbol: reizend Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Gefahr ernster Augenschäden. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. Gut verschlossen und trocken lagern. Ökologie Biologischer Abbau: Silikate und Soda sind mineralische Substanzen, die in der Natur nicht weiter abgebaut werden müssen. Citrat, eine in Pflanzen, Tier und Mensch vorhandene Substanz,